Manchmal brennt’s nicht nur auf dem Schreibtisch, sondern im Kopf. Eine Führungskraft kippt plötzlich um. Ein Mitarbeiter taucht ab. Ein Team steht unter Dauerstrom, und keiner weiß mehr, wo vorne ist. Plötzlich ist da nur noch Druck, Schlaflosigkeit, Gereiztheit – bis nichts mehr geht.
Und oft sieht man’s erst, wenn es zu spät ist. Wenn Menschen „funktionieren“, obwohl sie innerlich längst kollabieren. Burnout, Panikattacken, emotionale Kurzschlüsse – Symptome einer Arbeitswelt, die zu oft Härte statt Fürsorge kultiviert.
Viele Unternehmen reagieren zu spät. Oder falsch. Mit netten Achtsamkeitsmodulen oder Feelgood-Vorträgen. Doch das hilft nicht, wenn das System krank macht und der Mensch droht, daran zu zerbrechen.
Ich arbeite seit über 20 Jahren mit Menschen in psychischen Ausnahmesituationen – als Fachärztin für Psychiatrie und als Coach für Unternehmen. Ich komme rein, wenn’s brennt – und sorge dafür, dass nicht alles abbrennt.
Ich höre hin, erkenne Zusammenhänge, entzerre Druck, stelle Strukturen infrage. Ich arbeite mit fundierter Erfahrung, ruhigem Blick und klarer Haltung. Immer vertraulich, immer menschlich, immer mit einem Ziel: dass Menschen arbeitsfähig bleiben – und gesund.
Dauer & Umfang: Vom 1:1-Akutgespräch über Teamformate bis hin zur längerfristigen Präventionsstrategie
Für Unternehmen, die verstanden haben:
Psychische Gesundheit ist Grundlage für Leistung.
Ideal für HR, Geschäftsführung und Führungskräfte, die Verantwortung übernehmen wollen, wenn’s ernst wird – und nicht erst, wenn es juristisch relevant wird.?
Nicht geeignet für:
Alle, die hoffen, ein frischer „Smootie“ regelt das schon.
Menschen kommen wieder ins Lot. Teams atmen auf. Führungskräfte fühlen sich nicht mehr hilflos, sondern handlungsfähig. Es entsteht ein Raum, in dem Probleme besprechbar und Lösungen möglich sind – ohne Drama.
Der wichtigste Effekt: Niemand bleibt allein mit dem, was ihn überfordert.